EnergieWendeMesse in der Stadtparkhalle in Bretten
Freitag, 19:00 Uhr: Vortrag von Landrat a.D. Bertram Fleck, Rhein-Hunsrück zum Thema: Energiewende und regionale Wertschöpfung - Praxisbericht aus dem Rhein-Hunsrück-Kreis
Samstag, 12:30 - 21 Uhr: Eröffnung 13:30 mit OB Martin Wolff und Gelegenheit zum Messebesuch, Vorträge und Infostände
Sonntag, 11:30 - 17:30 Uhr: Gelegenheit zum Messebesuch, Vorträge und Infostände
Film "2040 - Wir retten die Welt"
Der Film zeigt Möglichkeiten auf, die wir jetzt schon haben, wie wir zu sauberen Meeren, guter Luft, Ernährung für alle Menschen und insgesamt zur Erhaltung unseres Planeten kommen können, im Film benannt als „Wissenschaftliches Träumen“. Er malt die positiven Effekte von beispielhaften Umweltaktivitäten aus den unterschiedlichen ökologischen und sozialen Bereichen unseres Lebens aus und möchte der verbreiteten Hoffnungslosigkeit eine optimistische Version entgegensetzen. Veränderungen sind möglich und wir alle können dazu etwas beitragen.
Ort: Kinostar Bretten
Vogelexkursion mit dem NABU
Am Samstag den 22. April um 6:30 Uhr läd der NABU Bretten wieder zu
einer 2 - 3 stündigen Vogelexkursion nach Knittlingen ein. Der genaue Treffpunkt wird rechtzeitig bekannt gegeben. Anmeldung bitte an
Eberhard Körner über Email: eberhard.koerner@web.de
NAJU (Naturschutzjugend): Frühling auf der Streuobstwiese
Im Frühling erwacht die Natur auf der Streuobstwiese. Wildbienen fliegen, die ersten Blüten werden sichtbar und die Höhlenbrüter suchen nach Nistmöglichkeiten. Wir wollen mit euch einen Obstbaum pflanzen und euch zeigen, was dabei zu beachten ist
Ort: Obstsortenparadies bei Gölshausen
Kontakt: Andreas Arlt, Email: naju@nabu-bretten.de
Unsere Energieversorgung zu 100% durch Erneuerbare - wie kann das funktionieren ?
Ort: Vortragssaal der VHS Bretten, Melanchthonstr. 3 (am Marktplatz)
Referent: Dr. Volker Behrens
NAJU (Naturschutzjugend): Nistkasten- und Igelhausbau
Wir werden uns mit dem Igel als Vertreter eines naturnahen Gartens beschäftigen und ihm ein Haus bauen, das ihm zur Überwinterung und zur Jungenaufzucht dienen kann.
Ort: Schillerschule in Bretten
Kontakt: Andreas Arlt, Email: naju@nabu-bretten.de
Jahreshauptversammlung
Der NABU Bretten läd seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung ein. Auf der Tagesordnung stehen Berichte, Mitgliederehrungen, Wahl des kompletten Vorstands und ein Vortrag von Eberhard Körner zum Vogel des Jahres.
Ort: Aula der Sporthalle "Im Grüner" in Bretten
Strom selber machen - Die neuen Rahmenbedingungen für Solarstrom-Anlagen auf Dächern und Carports
Ort: Vortragssaal der VHS Bretten, Melanchthonstr. 3 (am Marktplatz)
Referent: Dipl. Ing (FH) Klaus Schestag
Strom selber machen - Die neuen Rahmenbedingungen für Solarstrom-Anlagen auf Dächern und Carports
Ort: Vortragssaal der VHS Bretten, Melanchthonstr. 3 (am Marktplatz)
Referent: Dipl. Ing (FH) Klaus Schestag
Grüner Strom und Balkon-Photovoltaik - wie wirklich jede(r) zur Energiewende beitragen kann
Ort: Vortragssaal der VHS Bretten, Melanchthonstr. 3 (am Marktplatz)
Referent: Dr. Volker Behrens und Matthias Häntsch
Neuanpflanzung entlang dem Hungergraben
Ort: Hungergraben beim Jeremias
Kontakt: Gerhard Fritz, Email: gerhard@fritz-bretten.de
Zusammenstellung der Fruchtsträucher für den Verkauf am Samstag
Ort: Bauhof der Stadt Bretten
Kontakt: Gerhard Fritz, Email: gerhard@fritz-bretten.de
Mobilität per Sonne - mit der eigenen Solarstromanlage, E-Auto und Wall-Box
Ort: Vortragssaal der VHS Bretten, Melanchthonstr. 3 (am Marktplatz)
Referent: Dipl.Ing. (FH) Klaus Schestag
Kickoff Arbeitskreis Biotoppflege
Ort: S-Bahnhaltestelle Gondelsheim am Parkplatz
Wir werden eine Reihe von Grundstücken begutachten, nötige Pflegemaßnahmen besprechen und eine Bestandsaufnahme der Arten durchführen
Veranstaltung: Eröffnung des Bienelehrpfads
Ort: Schillerschule Bretten, Max-Planck-Str. 7, Spielplatz der Grundschule
Eine Schülergruppe des ESG hat im Rahmen des Theo-Prax-Projekts vier Schautafeln für Grundschüler*innen entworfen und professionell herstellen lassen.
Neben der Vorstellung der Schautafeln werden Führungen zum Bienenvolk für Groß und Klein und Bienenbeobachtungen am Schaukasten angeboten 👍. Kerzenrollen und Honigverkostung runden das Programm ab.
Kontakt: Norbert Fleischer, Tel.: 0157 317 717 38
Vortrag: Biologischer Pflanzenschutz in BW - Möglichkeiten und Grenzen
Ort: VHS-Saal am Marktplatz
Referent: Dr. Mareile Zunker
Kontakt: Norbert Fleischer, Tel.: 0157 317 717 38
NAJU Bretten
Thema: Frühling auf der Streuobstwiese
Kontakt: Stephan Heneka, Tel.: 0172 738 5600
NAJU Bretten
Thema: Nisthilfen für Wildbienen, Nistkästen für Singvögel
Kontakt: Michael Reithäusler, Tel.: 0157 76822620
NABU Bretten: Jahreshauptversammlung
Ort: Aula im Grüner
Vereinsinterne Veranstaltung nur für Mitglieder
Kinofilm: The Great Green Wall
Ort: Kinostar Bretten
Veranstalter: VHS Bretten, DAF Bretten, NABU Bretten
NAJU Bretten
Thema: Besuch des Naturkundemuseums Karlsruhe
Kontakt: Andreas Arlt, Tel.: 0175 268 5129
Wir wollen dieses Mal einen Ausflug mit der Bahn ins Naturkundemuseum Karlsruhe unternehmen. Es erwartet uns eine Führung zum Thema "Quer durch das Museum - unsere
Highlights" von einem Naturkundeführer des Museums. Die Führung dauert ca. eine Stunde und beginnt um 10:15 Uhr. Im Anschluss an die Führung besteht die Möglichkeit zur Stärkung (Vesper) und zur
Erkundung des Museums auf eigene Faust.
Der Arbeitskreis NAJU trifft sich 1 x im Monat.
Termine s. "Unsere Termine in Bretten"
Kontakt: Andreas Arlt, Tel. 0175 268 5129, E-Mail: naju@nabu-bretten.de
Der Arbeitskreis Streuobstwiese trifft sich jeden ersten Montag im Monat
Kontakt: Wolfgang Röder, Tel. 07252 973873, E-Mail: wolf-roeder@gmx.de
Der Arbeitskreis Orchideen trifft dich jeden letzten Donnerstag im Monat
Kontakt: Sylvia Zischewski, Tel. 07042 9171521, E-Mail: sylvia.zischewski@web.de
Der Arbeitskreis Jeremias trifft sich zu unterschiedlichen Terminen.
Kontakt: Gerhard Fritz, Tel. 07252 1438, E-Mail: gerhard@fritz-bretten.de
Der Arbeitskreis Ornithologie trifft sich zu unterschiedlichen Terminen.
Kontakt: Roland Sauter, Tel. 07252 86117, E-Mail: bente-roland@t-online.de
Der Arbeitskreis Klimaschutz trifft sich zu unterschiedlichen Terminen.
Kontakt: Volker Behrens, Tel. 0178 9833546, E-Mail: BehrensVolker@web.de
Der Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit trifft sich zu unterschiedlichen Terminen.
Kontakt: Norbert Fleischer, Tel. 0157 31771738, E-Mail: norbert@fleischer-fam.de
Der Arbeitskreis Biotoppflege trifft sich zu unterschiedlichen Terminen.
Kontakt: Rolf Ochner, Tel. 07237 7948, E-Mail: Rolf.Ochner@gmx.de
Der Arbeitskreis IT trifft sich zu unterschiedlichen Terminen.
Kontakt: Robert Hartmann, Tel. 07252 5611044, E-Mail: robert.hartmann2@web.de