TheoPrax ist eine Lehr- und Lernmethode, die Praxisorientierung in den Vordergrund stellt und eine Verbindung zwischen Theorie und Praxis in Schulen und Hochschulen schafft. Die Methode wurde Mitte der 1990er Jahre am Fraunhofer ICT entwickelt, um die Lernmotivation von Schülern und Studenten durch Projektarbeit zu steigern, die in Zusammenarbeit mit externen Partnern aus Wirtschaft und Forschung durchgeführt wird. TheoPrax soll als "Schnittstelle zwischen Schule und Wirtschaft" fungieren.
Seit dem Jahr 2017 sind wir Partner des Edith-Stein-Gymnasiums. In dieser Zeit wurden eine Vielzahl von Projekten durchgeführt:
In diesem Jahr haben Schüler in den Artenschutzturm in Dürrenbüchig zwei Kameras eingebaut zur Beobachtung der Dohlen und Fledermäuse. Über eine Standleitung werden die Bilder an Orstverwaltung übertragen und gehen von da ins Internet. Die Technik ist eingerichtet. Wir warten mit Spannung darauf, dass die Tiere den Turm besiedeln.